Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen des ZEFAS
26.11.2025: ZEFAS kompakt – Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen mit Praxiswissen für Unternehmen
Mit der neuen ZEFAS-Webinarreihe zur Fachkräftesicherung erhalten kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen konkrete Tipps und Impulse: Inklusion schafft Mehrwert – für Menschen und Unternehmen. Erfahren Sie, wie Arbeitsplätze individuell und technisch passgenau gestaltet werden können, um Menschen mit Behinderungen optimal einzubinden.
Immer am dritten Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr – kostenfrei und online.
03.12.2025: Webinar-Reihe "FOKUS Berufliche Weiterbildung" für Akteure der beruflichen Bildung
Die Webinarreihe stellt aktuelle Bildungsherausforderungen zur Diskussion. Sie behandelt verschiedene Themen wie Transformation oder KI und deren Auswirkungen auf die berufliche Bildung. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle sächsischen Akteure der beruflichen Weiterbildung und bietet neben dem Input auch Raum für Austausch und Vernetzung.
Immer am ersten Mittwoch im Monat von 13 bis 14 Uhr – kostenfrei und online.
27.11.2025: Teilhabe am Arbeitsmarkt von Migrantinnen in Sachsen (TAMin) | 10:00 – 15:15 Uhr | Sächsische Aufbaubank in Dresden
Zur zweiten Präsenzveranstaltung des TAMin-Netzwerks sind sind Akteure, Projekte, Initiativen und Vereine, die in Sachsen zum Thema arbeiten, eingeladen.
Weitere Veranstaltungen der Fachkräftesicherung
| Datum | Veranstaltung |
|---|---|
| 01.10.2025 9:30 - 17:00 Uhr |
Fachtag "Das Aufenthaltsgesetz aus feministischer Perspektive betrachtet« Dresden, Sächsischer Flüchtlingsrat |
| 01.10.2025 13:00 - 16:00 Uhr |
Fachtag: Qualifizierte Zuwanderung als Chance zur Fachkräftesicherung Bautzen, Welcome Center Bautzen & Agentur für Arbeit |
| 07.10.2025 15:30 - 17:00 Uhr |
Stark bleiben in bewegten Zeiten online, Netzwerk Q 4.0 |
| 08.10.2025 11:00 - 12:00 Uhr |
Zwischen Mitgefühl und Grenzen: Psychische Krisen von Azubis früh erkennen und richtig handeln online, Netzwerk Q 4.0 |
| 08.10.2025 09:00 - 10.00 Uhr |
Moodle in der Ausbildung – Tipps und Tricks zu interaktiven Tools online, Netzwerk Q 4.0 |
| 22.10.2025 14:00 - 16:45 Uhr |
BGF-Unternehmerforum: Ist das noch gesund? IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Str. 34, 08056 Zwickau |
| 22.10.2025 10:00 bis 11:30 Uhr |
LGBTQIA+ am Arbeitsplatz – Chancen und Herausforderungen für Ausbilder:innen online, Netzwerk Q 4.0 |
| 22.10.2025 11:00 - 12:00 Uhr |
Heben inländischer Fachkräfte-Potenziale online, IHK Dresden |
| 23.10.2025 09:30 - 13:30 Uhr |
Görlitz grenzenlos vernetzt |
| 28.10.2025 13:00 bis 14:30 Uhr |
Selbst:wirksam - Selbstwirksamkeit und Resilienz in der Ausbildung online, Netzwerk Q 4.0 |
| 28.10.2025 16:00 bis 18:00 Uhr |
Ausbildung, die nachhaltig bewegt! Orientierung an den neuen Standardberufsbildpositionen online, Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. |
| 30.10.2025 09:00 - 14:30 Uhr |
Mit KI durchstarten: verstehen, ausprobieren, anwenden Zwönitz, Zukunftszentrum Sachsen & KI Studios |
| 30.10.2025 14:30 - 15:30 Uhr |
Fachkräfte gewinnen mit TQ und dem Qualifizierungschancengesetz - Fördermöglichkeiten im Fokus online, ETAPP |
| Datum | Veranstaltung |
|---|---|
| 4.11.2025 09:30-12:15 Uhr |
Ausbildungsmarketing – mehr als nur Recruiting! online, Netzwerk Q 4.0 |
| 4.11.2025 13:00-14:30 Uhr |
Fachaustausch »Migration und Ausbildung – Projekt, Partner und Perspektiven« online, KAUSA-Landesstelle Sachsen |
| 4.11.2025 14:00-15:30 Uhr |
Förderung in Sachsen auf Pause? So geht es für Ihr Unternehmen weiter! online, ATB gGmbH, RKW Sachsen, Zukunftszentrum Sachsen |
| 05.11.2025 ab 16:30 Uhr |
Verleihung Siegel ERZgesund Zschorlau, BGF Beratungs- und Koordinierungsstelle ERZgesund |
| 05.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr |
Chancen der Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen durch gezielte Zuwanderung nutzen online, Fachinformationszentrum Zuwanderung Chemnitz |
| 05.11.2025 10:30 bis 12:00 Uhr |
Talente ohne Grenzen - erfolgreiche Ausbildung von Azubis mit Behinderung online, Netzwerk Q 4.0 |
| 05.11.2025 15:00 bis 18:00 Uhr |
Auftraktveranstaltung REVIERWENDE Lausitz 2.0 Bad Muskau, REVIERWENDE |
| 06.11.2025 08:30 - 13:00 Uhr |
Seminarreihe »Welcome-Coach«: 1. Mentoring & interkulturelle Öffnung Annaberg-Buchholz, Welcome Center Erzgebirge |
| 06.11.2025 11:00 - 12:00 Uhr |
Wie Ausbilderinnen und Ausbilder mit Positiver Psychologie Potenziale entfalten können online, Netzwerk Q 4.0 |
| 06.11.2025 12:30 - 13:30 Uhr |
Chancenkarte nutzen, Fachkräfte gewinnen: Informationen für Arbeitgebende online, INQA |
| 11.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr |
Batterie MD 360° Jahresforum "Kompetenzaufbau in dynamischen Zeiten" Dresden, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS |
| 11.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr |
Wechseljahre am Arbeitsplatz – was Frauen stärkt, stärkt auch das Unternehmen |
| 12.11.2025 10.00 - 16.30 Uhr |
Jahrestagung der Zukunftszentren 2025 Leipzig und online, Zentrum der Zukunft der Artbeitswelt |
| 12.11.2025 11.30 - 17.40 Uhr |
10. Ausbilderforum 2025 – Ausbilden auf Augenhöhe Dresden, Handwerkskammer Dresden |
| 12.11.2025 14.00 - 15.00 Uhr |
Organisationale Resilienz stärken: Strategien für stürmische Zeiten online, BGF Beratungs- und Koordinierungsstelle ERZgesund |
| 13.11.2025 14.00 - 16.00 Uhr |
Future Skills aus der Perspektive von Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen online, Deutscher Bildungsserver |
| 18.11.2025 12:30 - 13:30 Uhr |
Best Practice! Erfolgreiche Fachkräftegewinnung mit Teilqualifizierung online, ETAPP |
| 24.11.2025 16:30 - 20:00 Uhr |
Forum Mexiko: Geschäftspartner und Fachkräfte für Sachsen Dresden, Wirtschaftsförderung Sachsen |
| 24.11.2025 ab 18:00 Uhr |
Speed-Dating Chemnitz, International Transfer Hub (ITH) der Hochschule Mittweida |
| 25.11. bis 26.11 2025 |
Forum Barrierefreie Arbeitsgestaltung Dresden, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) |
| 27.11.2025 13:00 - 14:15 |
Zukunftsdenken.Live: Soziale Innovation – Mehrwert für Gesellschaft und Unternehmen online, RKW Sachsen |
| 27.11.2025 13:00 - 14:30 Uhr |
Seminarreihe »Welcome-Coach«: 2. Rechtliche Grundlagen & Sprache als Schlüssel zur Integration online, Welcome Center Erzgebirge |