3 Jahre praktische Unterstützung für Unternehmen in Sachsen

Fachkräfte zu finden, zu qualifizieren und zu halten– das ist eine der zentralen Herausforderungen für Sachsens Unternehmen. Das ZEFAS bietet Orientierung, setzt Impulse und vermittelt konkrete Hilfe.
Seit 2022 unterstützt das ZEFAS Unternehmen im Freistaat mit praxisnahen Angeboten, gebündeltem Wissen und direktem Zugang zu passenden Ansprechpartnern.
Ob Ausbildung gestalten, internationale Fachkräfte integrieren oder die Schaffung guter Arbeitsbedingungen – ZEFAS liefert konkrete Lösungen und führt zum richtigen Unterstützungsangebot, gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Das Onlineportal bietet kompakte Infos, Checklisten und Tools – unkompliziert, aktuell und passgenau.
Das ZEFAS fördert darüber hinaus die Vernetzung relevanter Akteure. Über 4.800 Personen wurden durch Veranstaltungen und digitale Formate miteinander in Kontakt gebracht. Netzwerke wie TAMin (Teilhabe am Arbeitsmarkt von Migrantinnen), das sich auf die berufliche Integration von Migrantinnen konzentriert, zeigen, wie Zusammenarbeit innovative Lösungen schafft.
Mit praxisnahen Werkzeugen wie einer digitalen Übersichtskarte zu lokalen Initiativen, eine Zusammenstellung von relevanten Förderprogrammen, Branchentarifdatenblättern und einer Rekrutierungsübersicht für faire Personalgewinnung hat das ZEFAS in kurzer Zeit konkrete Mehrwerte für die sächsische Wirtschaft geschaffen und bringt Menschen, Ideen und Lösungen zusammen.
Und es geht weiter: Neue Projekte sind in Planung – für eine Fachkräftesicherung, die praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert ist.