Vielfalt beleben - KAUSA-Landesstelle Sachsen stellt sich vor

Wir helfen migrantisch geführten Unternehmen, Ausbildungsbetriebe zu werden, und unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund beim erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.
Ob in der Gastronomie, im Bauwesen, im Handel, in der Reparaturbranche oder in Reisebüros – Menschen mit Migrationshintergrund gründen häufiger ein eigenes Unternehmen als Personen ohne Migrationshintergrund. Laut dem Global Entrepreneurship Monitor (GEM, 2023) lag die Gründungsquote dieser Gruppe in Deutschland bei fast 20 % und damit deutlich über der von Menschen ohne Migrationshintergrund (8,3 %). Die Gründe dafür sind vielfältig: Viele waren bereits in ihrem Herkunftsland selbstständig, bringen eine höhere Risikobereitschaft mit oder finden nur eingeschränkt passende Stellenangebote.
Um migrantisch geführte Unternehmen in Sachsen verstärkt als Ausbildungsbetriebe zu gewinnen, wurde die KAUSA-Landesstelle Sachsen (KAUSA=Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration) eingerichtet. Träger der KAUSA-Landesstelle Sachsen ist ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. in Kooperation mit der Bildungszentrum Lernen+Technik gGmbH Dresden.
Unsere Aufgaben bestehen darin, diese Unternehmen auf ihrem Weg zum Ausbildungsbetrieb zu begleiten und gleichzeitig die Wahrnehmung migrantisch geführter KMU als attraktive Ausbildungsstätten zu stärken. Die gezielte Ansprache und Sensibilisierung dieser Unternehmen soll helfen, junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund für eine Ausbildung zu gewinnen und so zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Sachsen beizutragen.
Ein weiteres Ziel ist es, die Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund an der dualen Ausbildung zu erhöhen. Dazu sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ermutigt werden, verstärkt junge Nachwuchskräfte mit Migrationshintergrund einzustellen. Gleichzeitig informieren wir über bestehende Unterstützungsangebote.
Mit festen Standorten in Dresden, Chemnitz und Leipzig sowie mobilen und digitalen Angeboten deckt die KAUSA-Landesstelle ganz Sachsen ab. Zentral sind dabei die landesweite Netzwerkarbeit sowie die enge Kooperation mit relevanten Akteuren wie Behörden, Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsverbänden. Durch gezielte Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit fungieren wir als Brückenbauer zwischen Unternehmen und potenziellen Auszubildenden, fördern Wissenstransfer und tragen zum Abbau von Vorurteilen bei.
Unsere Unterstützungsangebote sind für kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Niederlassung in Sachsen kostenfrei.
Mehr Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf der Website der KAUSA-Landesstelle Sachsen.
Die Autorin:
Christina Göbel
Projektmitarbeiterin im Projekt „KAUSA-Landesstelle Sachsen“ bei Bildungszentrum Lernen+Technik gGmbH Dresden
Tel.: 0351 417 530 44
E-Mail: c. goebel@lernen-technik.de
Mehr zur KAUSA-Landesstelle erfahren Sie in der aktuellen Folge des ZEFAS-Podcasts "Mein Fachkräftefunk".