Fachkräfte gewinnen, Vielfalt nutzen – Neue Wege für die Zukunft Ihres Unternehmens

Fachkräfte fehlen? Vielfalt sichert Zukunft! Entdecken Sie ungenutzte Potenziale – gelebte Inklusion ist mehr als nur soziale Verantwortung.
Fachkräfte werden überall gesucht – echte Lösungen dagegen oft nicht. Dabei liegt der Schlüssel für viele Unternehmen längst auf der Hand: Vielfalt.
Egal ob junge Talente, erfahrene Fachkräfte, Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen oder Menschen mit Behinderung – Vielfalt eröffnet neue Chancen für Unternehmen, Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden.
Gerade in Sachsen gibt es viele Potenziale, die noch ungenutzt bleiben. Tausende Menschen mit Behinderung zum Beispiel bringen Qualifikation, Motivation und Persönlichkeit mit – und warten darauf, ihre Fähigkeiten einzubringen. Doch noch immer wird Inklusion häufig als reine Sozialaufgabe betrachtet. Dabei ist sie vor allem eines: eine echte wirtschaftliche Chance.
Wer Vielfalt lebt, gewinnt nicht nur Fachkräfte. Man gewinnt Loyalität, frische Ideen und eine Unternehmenskultur, die verbindet. Studien zeigen: Inklusive Unternehmen erwirtschaften höhere Umsätze, haben stabilere Teams und sind innovativer.
Schon kleine Schritte können große Wirkung entfalten: Kooperationen mit Werkstätten für behinderte Menschen, Jobcoaching oder regionale Netzwerke – überall zeigen Unternehmen bereits, wie es gelingt, Vielfalt zum Erfolgsrezept zu machen.
Beispiele gibt es genug: In Dresden begleitet das „Kümmerer“-Modell Menschen mit Behinderung erfolgreich in den Arbeitsmarkt. In Leipzig und Chemnitz zeigen Unternehmen, wie Inklusion zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur werden kann – mit Erfolg.
Der Fachkongress „Potential trifft Chance“ zeigt, wie Unternehmen heute schon handeln können, um dem Fachkräftemangel zu begegnen – praxisnah, mit starken Partnern an der Seite. Jetzt ist die Zeit für neue Perspektiven.
Für mehr Fachkräfte. Für mehr Vielfalt. Für mehr Zukunft.
Fachkongress „Potential trifft Chance“
Termin: 23. September 2025, 9:00 – 17:30 Uhr
Ort: Carlowitz Congresscenter Chemnitz
Weitere Infos & Anmeldung: https://kongress.wfbm-sachsen.de/
Informationen zur Autorin:
Marie Jonaczyk
LAG WfbM Sachsen e.V.
Untere Aktienstraße 12 in 09111 Chemnitz
E-Mail: marie.jonaczyk@wfbm-sachsen.de