Für Netzwerkpartner
Sie befinden sich hier: ZEFAS Startseite | Für Netzwerkpartner
Hier finden Sie spezielle Angebote und Informationen für Multiplikatoren und Netzwerkpartner. Sie wollen mit uns in Kontakt treten? Schreiben Sie uns einfach an info@zefas.sachsen.de. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Mit unserem Projektwiki möchten wir die nachhaltige Ergebnissicherung von sowie den Austausch zwischen im Freistaat Sachsen geförderten Projekten unterstützen. Neugierig?
Aktuelles aus dem ZEFAS
Projektwiki
Mit unserem Projektwiki möchten wir die nachhaltige Nutzung von Erkenntnissen und Produkten aus sächsischen (Förder-) Projekten sammeln, sichern und anderen Akteuren transparent zur Verfügung stellen. Auf diese Weise können künftige Projekte von dem Wissen profitieren und zielgerichtet anknüpfen.
Möchten Sie die Ergebnisse Ihres Projektes nachhaltig sichern und teilen? Schreiben Sie uns an info@zefas.sachsen.de.
Ziele des Programms: Unterstützung von Absolventinnen und Absolventen sächsischer Hochschulen in den sächsischen Arbeitsmarkt; Aufbau nachhaltiger Kooperationen zwischen Hochschulen und Wirtschaft; Unterstützung von KMU bei der Sicherung ihres akademischen Nachwuchses; Sichtbarkeit von KMU im ländlichen Raum erhöhen.
Die Fachkräfterichtlinie des Freistaates Sachsen fördert Projekte von Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie weiteren Trägern, die auf verschiedene Arten zur Fachkräftesicherung in Sachsen beitragen.
Auf den Seiten der SAB werden alle Informationen zur Fachkräfterichtlinie übersichtlich zusammengestellt. Die Projektübersichten der vergangenen Jahre verlinken wir Ihnen hier zusätzlich.
Die Übersicht der Ansprechpartner in den Fachkräfteallianzregionen und der Fachkräftekoordinatoren.
Koordinierungsstelle ESF+ Zukunft berufliche Bildung
Zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der beruflichen Bildung in Sachsen wurde die ESF-Richtlinie „Zukunft berufliche Bildung“ aufgesetzt. Der Gegenstand der Förderung innerhalb der Förderrichtlinie beinhaltet Maßnahmen zur Hebung von Potentialen sowie zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Übersicht zu den durch die SAB (Sächsische Aufbaubank -Förderbank-) bisher bewilligten Projekten im Rahmen regionalspezifischer und bedarfsgerechter Vorhaben der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Einzelprojekte Berufliche Bildung) zur Verfügung.
Haben Sie selbst eine Idee zur Schaffung neuer Formate der beruflichen Aus- und Weiterbildungslandschaft in Sachsen, so wenden Sie sich für eine Erstberatung gern an die SAB.
Stadt Dresden
- Hilfe aus einer Hand am Bau – individualisierte und lernortübergreifende Unterstützung während der Ausbildung in der Bauwirtschaft in Sachsen I
Bau Bildung Sachsen e. V. I 5.337.658,14 € I 01.12.2022 – 30.11.2026 I Stadt Dresden
Stadt Leipzig
- JOBLINGE KOMPASS I Joblinge gemeinnützige AG Leipzig I 1.837.831,86 € I 01.10.2022 – 30.09.2025 I Stadt Leipzig
- Joblinge gegen Fachkräftemangel I Joblinge gemeinnützige AG Leipzig I
2.333.468,32 € I 01.10.2022 – 30.09.2025 I Stadt Leipzig - Fortbildung Systemische Männerberatung 2024 – 2026 I Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. I 154.725,87 € I 06.07.2023 – 30.04.2026 I Stadt Leipzig
Landkreis Zwickau
- Wegweisend Richtung Zukunft mit Automatisierungstechnik I bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH I 176.978,46 € I 01.05.2023 – 30.04.2025 I Stadt Werdau
Fachkräftesituation in Sachsen
Einblicke in die Situation der Unternehmen in Sachsen in Bezug auf die Fachkräftesicherung werden in vielen Studien und Befragungen beschrieben. Ausgewählte finden Sie hier zusammengestellt.
Fachkräftemonitoring der sächsischen Kammern 2022 (Gemeinsame Erhebung der sächsischen Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammern)
KOFA Bundesländersteckbrief Sachsen (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung)
Zahlen zur Erwerbstätigkeit des Statistischen Landesamtes des Freistaat Sachsen
Ausgewählte Studien des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Sachsen (IAB):
Übersicht der aktuellen Studien des IAB
IAB Qualität der Beschäftigung in Sachsen
Eckdaten zur beruflichen Bildung in Sachsen (Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen)