02.09.2025

Gastbeitrag: Vernetzungstreffen – Fachkräftebindung in der textilen Kette

Gastbeitrag
© Dieses Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt.

Wie können Unternehmen der textilen Kette Krankenstände senken und Mitarbeitende langfristig binden? Die Plattform Arbeit.Zukunft.Textil bietet Austausch und praxisnahe Lösungen.

Hohe Krankenstände und steigende Fluktuation stellen viele Unternehmen der textilen Kette vor große Herausforderungen. Die Folgen sind nicht nur Lücken im Produktionsprozess, sondern auch eine sinkende Leistungsfähigkeit des gesamten Teams. Gleichzeitig zeigen Erfahrungen: Wer frühzeitig an Gesundheit, Zufriedenheit und Zusammenarbeit arbeitet, kann diesen Entwicklungen wirksam entgegensteuern – und das Unternehmen langfristig widerstandsfähiger machen.

Bei unserer überregionalen Vernetzungsveranstaltung »Krankenstand senken, Fluktuation reduzieren - Lösungen für ein starkes Betriebsklima« greifen wir bewusst ein solches »heißes Eisen« der Fachkräftesicherung auf. Die Plattform Arbeit.Zukunft.Textil  ist für alle interessierten Unternehmensvertreter:innen der textilen Kette offen, die ihr Betriebsklima nachhaltig verbessern und Mitarbeitende stärker binden möchten.

Die Veranstaltung setzt auf Austausch und Praxisnähe. Statt isoliert nach Lösungen zu suchen, profitieren Teilnehmende von bewährten Ansätzen aus der Praxis anderer Betriebe – und entwickeln zugleich neue Impulse für den eigenen Personalbereich.

  • Vernetzung mit Unternehmensvertretenden: Knüpfen Sie Kontakte und teilen Sie Erfahrungen zu aktuellen Herausforderungen.
  • Praktische Lösungsansätze: Erfahren Sie, wie Sie Krankenstand und Fluktuation aktiv angehen können.
  • Spannender Input und Diskussionen: Profitieren Sie von Impulsen aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis.
  • Kleingruppenarbeit: Entwickeln Sie gemeinsam konkrete Ideen und übertragen Sie diese direkt in Maßnahmen für den eigenen Betrieb.

So entsteht ein Raum, in dem neue Ansätze diskutiert und gemeinsam Lösungen entwickelt werden -für ein gesundes, leistungsfähiges Team.

Wir laden Sie herzlich ein!

  • Datum: 10. September 2025
  • Uhrzeit: 10:00–13:00 Uhr
  • Ort: Dresden, Zellescher Weg 25, 1. OG

Melden Sie sich jetzt hier an: Krankenstand senken, Fluktuation reduzieren - Lösungen für ein starkes Betriebsklima

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Eingefädelt statt. Falls Sie an weiteren Austausch-Workshops zu den Themen Fachkräftesicherung und -bindung interessiert sind, gibt es noch wenige freie Plätze im Projekt!

Weitere Informationen finden Sie auf der der Projektwebsite der ATB Chemnitz. Das Projekt wird im Rahmen des Programms »Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern« durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die EU über den ESF Plus gefördert.

Kontaktdaten der Autorin:

Johanna Beckmann, Projektmitarbeiterin ATB gGmbH
E-Mail: beckmann@atb-chemnitz.de
Telefon: 0371 3695817

zurück zum Seitenanfang