10.07.2025

ESF+ Fachkräftesicherungslotsen - kostenfrei, aufsuchend, individuell & sachsenweit

Stephan Knothe auf grünem Hintergrund

Die ESF+Fachkräftesicherungslotsen bauen gemeinsam mit Unternehmern individuelle Potenziale zum Finden, Sichern und Entwickeln von Fach- und Arbeitskräften aus und vernetzen sie.

Fach- und Arbeitskräfte zu finden, zu binden und zu entwickeln ist eine der zentralen Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen in Sachsen.
Als verlässliche und kompetente Partner stehen die ESF+ Fachkräftesicherungslotsen Ihnen als Unternehmer dabei zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen und vernetzen Sie mit passenden Projekten, Partnern und Förderprogrammen aus der Region.

Die Beratung der Lotsen richtet sich speziell an KMU und setzt dort an, wo konkrete Fragen und Herausforderungen bestehen – keine Maßnahmen von der Stange, sondern Unterstützung, die zu Ihnen passt.

Gerade kleinere Betriebe haben oft nicht die Kapazitäten, um sich eigenständig mit der teils unübersichtlichen Förderlandschaft auseinanderzusetzen. Wir übernehmen das für Sie und identifizieren passende Angebote oder stellen gleich den Kontakt zu relevanten Akteuren her –schnell, unkompliziert und zielgerichtet.

Der Ablauf: Drei Schritte zu nachhaltiger Fachkräftesicherung

Die Beratung der ESF+ Fachkräftesicherungslotsen besteht aus drei flexibel kombinierbaren Modulen. Je nach Bedarf begleiten wir Sie punktuell oder umfassend durch alle Phasen:

1. Initialberatung – Der erste Blick

In einem ein- bis zweistündigen Gespräch erfassen wir Ihre aktuelle Situation, erkennen erste Herausforderungen und entdecken Potenziale.

2. Analyse – Die Vertiefung

Gemeinsam beleuchten wir Ihre Prozesse und Strukturen genauer und erarbeiten praktikable Lösungen und erste leicht umsetzbare Maßnahmen.

3. Konzeption & Umsetzung – Vom Plan zur Praxis

Auf Basis der Analyse erstellen wir konkrete Maßnahmenpläne und begleiten Sie bei der Umsetzung – methodisch, inhaltlich und immer mit Blick auf langfristige Wirksamkeit.

Insgesamt stehen bis zu 32 Beratungsstunden pro Unternehmen und Herausforderung zur Verfügung.
So erhalten Sie fundierte Unterstützung, die messbare Ergebnisse liefert. Ob erste Orientierung oder umfassende Strategie: Die ESF+ Fachkräftesicherungslotsen unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Einen persönlichen Beratungstermin mit dem Lotsen in Ihrer Region können Sie schnell, unkompliziert und kostenlos über das Kontaktformular vereinbaren.

Angaben zum Autor:

Stephan Knothe ist ESF+ Fachkräftesicherungslotse bei der ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH für die Region Südwestsachsen. Mit langjähriger Erfahrung im Personalbereich, einem Blick für Herausforderungen im Mittelstand und Begeisterung für seine Themen berät er Unternehmen zu Personalmanagement und -führung, Recruiting und Motivierung von Mitarbeitenden und vielen weiteren Themen.

Die ESF+ Fachkräftesicherungslotsen sind ein gefördertes Projekt. Die Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.
Die Maßnahme wird ko-finanziert durch die Europäische Union.
zurück zum Seitenanfang